
Verbund der unabhängigen
Wegbereiter
Als Wertschätzung für alle, die den Mut hatten und haben, lebendige Kommunikation mit Hunden zu leben und die auf Dressur, Bestechung und Gewalt verzichten, ist die Ehrenmitgliedschaft im VdU gedacht. Zusammen mit meinen Trainerkollegen/innen vom VdU lade ich alle Menschen als Ehrenmitglieder ein, die diese Philosopie leben und die damit eine wichtige Arbeit in den Zeiten des Wandels leisten. Dabei geht es nicht um eine möglichst große Ansammmlung von virtuellen Mitgliedern mit erfundenen Nicknamen, sondern um eine authentische Präsenz mit Bild und Namen. Es ist an der Zeit, auch das Internet wieder verantwortungsvoll zu nutzen und als reale Person für die Dinge einzustehen, die einem wichtig sind. Kurzbewerbung, um Ehrenmitglied zu werden, mit Foto bitte an: buero-maja-nowak@outlook.de
Wenn Ihr mit der Maus über ein Fotos fahrt, seht ihr den Namen und einen Kernsatz des jeweiligen Ehrenmitgliedes. Wenn Ihr darauf klickt, vergrößert Ihr es auf Originalgröße.

Es wurde mich freuen, ein kleiner Teil von dieser Bewegung zu werden.

Was gibt es Schöneres als ein entspanntes Miteinander...,sagt ein Amtstierarzt

In Zeiten des Wandels braucht es mutige Bewegungen, die aufzeigen, dass Veränderungen zum Schutz und zur Verbesserung beitragen können.Wie schön, daran teilzuhaben und mitzuwirken.

Man sieht nur mit dem Herzen gut. (Der kleine Prinz)

Für mich liegt es auf der Hand, wenn ich die Bedürfnisse der Pferde kenne und im Umgang berücksichtige, können sie auch auf einer anderen Ebene mit mir als Mensch umgehen. Dann werden Dinge freiwillig geschehen, die sonst über Training und Druck teilweise erzwungen werden müssen.

Als Gesundheits- und Sozialpolitikerin sehe ich immer wieder, dass die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben sehr viele Facetten hat. Die Wege, Ziele, Ergebnisse und die Ausstrahlung des VdU sollten und könnten ein weiteres Mosaiksteinchen in diese Richtung sein. Da bin ich gerne und mit Überzeugung dabei.

Ich betrachte Tiere als Mitlebewesen dieses Planeten, denen ich mit Achtung und Respekt begegnen will.

Es ist ein tolles Gefühl, wenn wir uns ohne grosse Worte so gut verstehen.

Aus meiner langjährigen Arbeit mit teils auch schwer traumatisierten Kindern heraus kann ich dieser Herangehensweise nicht nur in meinem Denken sondern auch mit meinem Herzen folgen. Nur auf diese Weise können diese, für mich magischen Momente eines tatsächlichen Austauschs zwischen Lebewesen entstehen, wie ich sie beobachten konnte.

Ich wünsche ihnen viel Kraft und Energie für diesen tollen, anspruchsvollen Weg, auf dem Sie hoffentlich noch viele Menschen an die Hand nehmen dürfen, um tief sitzende Prägungen und negative Verhaltensmuster aufzuarbeiten um sich auf ein so schönes Abenteuer einlassen zu können.... Eine vertrauensvolle, wertschätzende Mensch-Hund-Beziehung!

Kommunikation mit einem Leithund ist ein großes Geschenk! Ich freue mich, Teil einer wunderbaren Bewegung sein zu dürfen.

Zeichen setzen und Verbindung stärken sind mir wichtig.

Diese Art der Kommunikation empfinde ich als einzige Form angemessen, um mit diesen großen Seelen und zugewandten Wesen im Kontakt zu sein.

Hiermit bewerben wir uns um die Ehrenmitgliedschaft im VdU, da wir als reale Personen im Internet für Dressur-, Bestechungs- und Gewaltfreie Mensch-Hund-Kommunikation einstehen möchten!

Mein Umfeld und vor allem die Hunde/Besitzer Kontakte machten mir immer wieder bewusst wieviele Hunde/Menschen im Hundeerziehungskarussel gefangen waren. Zu Beginn war es nur die Bekannte der Nachbarin der Freundin die sich mit Erziehungsfragen an mich wand, bis dato kam es mir niemals in den Sinn beruflich mit Hunden zu arbeiten, es war ein sogenannter Selbstläufer. Somit nahm meine Tätigkeit als Hunde(ver)halten Beraterin seinen Lauf.

Ich bin froh dass mir neue Wege gezeigt wurden, mein Rudel und ich sind dankbar dafür und freuen uns diesen Weg mit euch weiterzugehen!

Erst der weitgehende Verzicht auf stupide Konditionierung ermöglicht eine Kommunikation, die Mensch und Hund in ihrem Wesen gerecht wird. Nur so trägt der Austausch zwischen so unterschiedlichen und dennoch ähnlich bindungsfähigen, liebesbegabten Geschöpfen Würde in sich.

Für mich war es immer wichtig, eine Kommunikationsmöglichkeit zu finden, die auf BE-ziehung anstatt auf ER-ziehung beruht. Die keine Unterordnung sondern eine Gleichberechtigung im wesentlichen Sinne zeigt. Und die auf einer konsequenten und liebevollen Umsetzung beruht. Genau diese Optionen habe ich nun gelehrt bekommen. Und bin endlich glücklich damit! Die größte Bestätigung erhalte im dabei im Übrigen durch das freudige Schwanzwedeln meiner Hunde Amari & Shiva :-)


Ich würde mich sehr freuen, wenn durch die Veröffentlichung der Beiträge viele Menschen zum Nachdenken angeregt werden und das (Er-) Leben mit ihren Hunden neu gestalten und erfahren wollen.

Ich bin sehr glücklich darüber,das ich durch Angela Kniesel mit meinem jungen Neufundländer Da Vinci erleben darf das man auch ohne Bestechung seinen Hund führen kann. Da Vinci und ich lernen das jetzt seit seiner 12 Lebenswoche mit Angela( Ich glaube ich musste am Anfang mehr an mir arbeiten) Ich finde es jedes mal aufs neue wieder interessant wie klar Hunde mit ihrer Körpersprache kommunizieren und bin sehr froh darüber das ich sie jetzt auch besser lesen und verstehen kann

Hunde sind wunderbare Wesen, die ein Recht darauf haben, als Persönlichkeiten mit individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und respektiert zu werden.


Meine Arbeit besteht weiterhin in der Sozialisation von Hunden, die von Menschen benutzt oder missbraucht wurden (z.B. Labortiere oder nicht artgerecht gehaltene bzw. misshandelte Tiere). Die von Dir und Deinen Mitstreitern (sowie auch von mir) gelebte Philosophie der Kommunikation mit Hunden ist wertvoll und wichtig. Das merke ich insbesondere bei der Arbeit mit den gestörten Tieren. Sie finden auf wundersame Weise in ein für sie lebenswertes Leben zurück. Das ist der Lohn meiner Arbeit...
Eine kleine Spanne Zeit, die man lebt. Oft nur Kieselsteinchen, die man da bewegt.
Und selbst die noch fallen zwischen vielen andern nicht mehr auf. Doch man steht darauf.
MMN,1982